tPad ist ein für die Eve VM (www.ewesoft.com) entwickelter Text Editor, der vor allem auf PDAs ausgerichtet wurde, weil gute Editoren für PDAs immer noch rar sind.
tPad hat folgende Leistungsmerkmale :
Es gibt folgende GUI Elemente:
Im Feld 'Suchen nach' kann ^t verwendet werden, um nach Tabulatoren zu suchen und im Feld 'Ersetzen mit' kann ^t für Tabulator und ^n für Zeilenumbruch verwendet werden. Wenn der Auto-tab Modus aktiv ist, wird dies beim Einfügen von Zeilenumbrüchen entsprechend berücksichtigt.
Textblocks sind Texte, welchen man einen Kurznamen geben kann. Ein Textblock wird eingefügt indem man den Kurznamen eintippt und dann die TB Schaltfläche oder den entsprechenden Menüeintrag wählt. Der Kurzname wird dabei durch den entsprechenden Text ersetzt. Wenn der Kurzname nicht erkannt wird, kann der Textblock aus einer Liste ausgewählt werden. In diesem Fall findet keine Ersetzung statt, der Text wird einfach nur eingefügt. Die Textblock Datei ist eine Text Datei im _config Unterverzeichnis mit der Extension .textblock, in welcher auf jeder Zeile ein Textblock in folgendem Format definiert werden kann:
KurznameName Textblock
Der Textblock muss vom Kurznamen mit einem Tabulator getrennt sein. Der Textblock kann ^t für einen Tabulator und ^n für einen Zeilenumbruch enthalten. Wenn der Auto-tab Modus aktiv ist, wird dies beim Einfügen von Zeilenumbrüchen entsprechend berücksichtigt.
Im Untermenü Entwicklung sind die Funktionen Sprachhilfe, Kompilieren und Starten. In der Extensions Datei (tPad.extensions) können externe Programme definiert werden, welche gestartet werden sollen, wenn die entsprechenden Funktionen gewählt werden - und dies nicht nur einmal, sondern für alle benögten Dateitypen (Erweiterungen). Es kann auch eine Textblock definiert werden, die automatisch geladen wird, wenn eine Datei des jeweiligen Typs geladen wird.
tPad.extensions ist eine Tabstopp-getrennte Textdatei mit folgendem Format:
Extension<TAB>Funktion<TAB>Befehl<TAB>Parameter
Um Funktionen für Dateien ohne Extension zu speichern, können entsprechende Zeilen ohne Extension eingefügt werden.
'Funktion' ist ein fixer Text, welcher sein kann:
Wenn CMDFILE als 'Befehl' definiert wird, muss der Name der Datei (voller Pfad) in 'Parameter' angegeben werden. Das auszuführende externe Programm muss in der ersten Zeile angegeben werden. Es können keine Platzhalter verwendet werden, weil CMDFILE ja gerade dann verwendet wird, wenn der Befehl fix ist und nicht mit Platzhaltern definiert werden kann. Wenn die definierte Datei in 'Parameter' nicht existiert (sie wird normalerweise im Verzeichnis der bearbeiteten Datei definiert: %dMyCommand.txt) dann wird die Funktion temporär deaktiviert und erzeugt beim Anwählen folgende Fehlermeldung: "Keine Definition in der Extensions Datei für diesen Befehl".
Beispiele:
java HELP \Windows\iexplore.exefile://\Storage%20card\!Daten\Eve\doc.html java COMPILE "\Storage Card\Programme\Java\bin\pjava.exe" -classpath "\Storage Card\Programme\javac" -file "\Storage Card\!Daten\java\com\t_arn\taJCwrapper\taJCwrapper.jar" -deprecation -verbose -classpath "\Storage Card\!Daten\Eve;\Storage Card\Programme\Eve\classes" "%d%f.%e" java RUN CMDFILE %dRunApplication.cmd java SETTINGS \Storage Card\!Daten\Eve\com\t_arn\tPad\PDA\_config\tPad-develop.settings java TEXTBLOCK \Storage Card\!Daten\Eve\com\t_arn\tPad\PDA\_config\tPad-eve.textblock
Mehrere Extensions Dateien sind unterstützt. Dies ist dann hilfreich, wenn die gleiche Extension für unterschiedliche Typen von Quelldateien verwendet wird. Zum Bespiel haben Ewe, Eve und Java Quelldateien alle die Extension .java, benötigen aber unterschiedliche Befehle. Standardmässig wird tPad.extensions geladen. Wenn der Benutzer eine neue Extensions Datei lädt, gilt diese Datei für die aktuelle Datei und alle weiteren Dateien, welche in einem neuem Fenster geöffnet werden.
Ein rechteckiger wird wie ein normaler Block selektiert, beim Block kopieren aber werden nur die Zeichen berücksichtigt, welche sich in den Spalten zwischen dem Anfang und dem Ende der Selektion befinden.
Ein rechteckiger Block kann wie ein normaler Block eingefügt werden. Wenn er aber als rechteckiger Block eingefügt wird, wird er in die bestehenden Zeilen eingefügt. Wenn nötig, werden am Anfang der Zeilen Leerzeichen eingefügt, damit der rechteckige Block auch rechteckig bleibt.
Die Text Einstellungen können in eine Datei gespeichert werden und dann in der Extensions Datei verwendet werden. Wenn eine Datei mit dem Namen tPad-default.settings im _config Unterverzeichnis existiert, dann werden diese Einstellungen geladen (anstelle der im Programm fest eingebauten), wenn tPad gestartet wird oder wenn eine neue Datei erstellt wird.
Um Zeilen zu sortieren, muss auto-Umbruch ausgeschaltet sein und die Zeilen vorgängig selektiert werden. Die Sortierungsfunktion unterstützt folgende Optionen: